
Ruhr City – Videocontest für junge Kreative
Stellt euch vor, ihr hättet die Möglichkeit etwas gegen die Leerstände in eurer Innenstadt zu tun. Wie könnten Gewerbeimmobilien anderweitig genutzt werden? Und wie sähe eure City aus, wenn leere Fensterscheiben wieder mit Leben gefüllt werden und sich in jedem ehemaligen Geschäft endlich etwas tut?
Lasst uns an euren Gedanken teilhaben und zeigt uns in einem Drei-Minuten-Video, wie sich unsere Innenstädte entwickeln könnten, damit sie wieder bunt und lebendig werden.
Los geht´s! Wir sind gespannt auf eure kreativen Ideen!
Wer kann mitmachen?
Alle Azubis, dual Studierende und junge Beschäftigte mit einem Fortbildungsabschluss der Immobilienbranche aus dem Ruhrgebiet sind eingeladen, einzeln oder im Team (max. 4 Personen) teilzunehmen.
Was gibt es zu gewinnen?
Was gibt es zu gewinnen? Die drei Besten Beiträge erhalten je 1.000 EUR Preisgeld. Die Gewinner werden im Rahmen einer Veranstaltung nach den Sommerferien gekürt und geehrt. Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.

Wer wählt die Gewinner aus?
Eine Jury aus Fachexperten sucht aus allen eingesandten Beiträgen die drei besten aus. Dabei berücksichtigt sie Kriterien wie Kreativität, Innovation, Nachhaltigkeit und Originalität.
Was muss man einreichen?
Ein drei Minuten langes Video, in dem ihr zeigt und erklärt, wie Leerstände in unseren Städten anderweitig genutzt werden könnten. Ihr könnt euch zum Beispiel mit Fragen beschäftigen wie:
Welche Alternativen zum Einzelhandel gibt es? Welche Konzepte machen Sinn? Welche Ideen haben Mehrwert? Und ist es sogar möglich, Gebäude optisch durch andere Nutzungsmöglichkeiten aufzuwerten? Wie kann aus einem tristen „Gibt es nicht mehr“ ein buntes „Wir sind hier“ werden? Wie lassen sich mehr Menschen in die Innenstadt locken? Wie wird das Zentrum wieder lebens- und liebenswert? Und wie können aktuelle Themen (zum Beispiel demographischer Wandel, Klimaschutz und Zuwanderung) dabei eine Rolle spielen?
Gibt es Video-Vorgaben?
Ihr seid in der Gestaltung eures Videos völlig frei. Ob ihr ein High-End-Produkt einreicht oder euer Video am Smartphone zusammenbastelt, ist ganz egal. Die Jury bewertet eure Ideen und nicht eure Fähigkeiten als Producer oder Cutter. Am Ende solltet ihr aber die vorgegebenen drei Minuten nicht überschreiten und ein Video als mp4 in FullHD-Auflösung (1080p mit 30 fps.) mit maximal 400 MB über diese Seite hochladen.
Wann geht´s los?
Ab sofort! Bis zum 15. September um 24 Uhr müsst ihr euren Beitrag spätestens hochgeladen haben, um berücksichtigt zu werden.
Social Contact